Fr., 20. Okt.
|Studio Naxos, Frankfurt am Main
Frankfurt-„Schöpfung. Ein Musiktheater-Experiment“
Ein Chor, ein Orchester und ein Solist (HHH) ringen mit Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ und bewegen sich dabei rückwärts durch die biblische Schöpfungsgeschichte, einem der größten anthropozentrischen Mythen über die Entstehung von Natur und Mensch.
Zeit & Ort
20. Okt. 2023, 20:00 – 21:30
Studio Naxos, Frankfurt am Main, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt am Main, Deutschland
Über die Veranstaltung
For detailed infos and tickets click HERE
Vollendet ist das große Werk. Der Schöpfer sieht‘s und freuet sich.“ Ein Chor, ein Orchester und ein Solist ringen mit Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ und bewegen sich dabei rückwärts durch die biblische Schöpfungsgeschichte, einem der größten anthropozentrischen Mythen über die Entstehung von Natur und Mensch. Als interdisziplinäres Team freischaffender Künstler:innen bringen wir ein experimentelles Musiktheater auf die Bühne, das die Grenzen zwischen elektronischer Komposition, Licht- und Videoinstallation und szenischem Oratorium-Spektakel verwischt und mit Vorstellungen über das Verhältnis von Mensch und Natur spielt. Dabei beziehen wir kritische Perspektiven im wissenschaftlichen Diskurs um das sogenannte Anthropozän ein, das den Menschen als Hauptakteur unseres globalen Ökosystems beschreibt. Können wir den Mythos vom Menschen als Krone der Schöpfung so hinter uns lassen? MUSIK VON: Julia Mihály und Joseph Haydn IN KOOPERATION MIT: MainVokal (Leitung: Katharina Blattmann) und dem Clara-Schumann-Orchester (Leitung: Lukas Rommelspacher) SOLIST: Harald Hieronymus Hein KONZEPT, REGIE: Alina Huppertz REGIEASSISTENZ: Jakob Boyny DRAMATURGIE: Antonia Keßler, Sahar Rezaei BÜHNE, LICHT: Simon Möllendorf VIDEO: Dominik Keggenhoff KOSTÜM: Iggi Bühler MITARBEIT AUSSTATTUNG: Isabella Koeters MITARBEIT CHOREOGRAFIE: Maria Kobzeva PRODUKTION: Veronika Wagner ORGANISATORISCHE MITARBEIT, ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Paula Noack KORREPETITION: Nikolaus Labusch, Ortrun Sommerweiß Gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (Ottilie-Roederstein-Stipendium), dem Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, der Aventis Foundation (Klangwert), der Stiftung Kulturelle Erneuerung, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft sowie der Hessischen Theaterakademie. Eintritt: solidarischer Preis, zahl was du kannst!